Die Vollkommenheit des Verstehens: Der komfortable Konstantstrom-Verstärker ILA 3000
Das gesunde Gehör hat ausgeklügelte Funktionen. Es kann die Richtung und Entfernung einer Schallquelle ermitteln. Oder Nutzschall, wie das Gespräch mit einem Gesprächspartner, und Störschall, wie Umgebungslärm und Nebengespräche, voneinander unterscheiden. Schwerhörige hingegen hören in der Regel nicht leiser, sie hören anders. Selbst hochwertige Hörgeräte sind leider immer noch weit von der Qualität des gesunden Gehörs entfernt.
Deshalb ist es für Hörgerätetragende extrem wichtig, dass hochwertige Höranlagen das Sprachsignal ohne Störschall direkt vom Mikrofon zum Hörgerät übertragen. Damit können Nachhall, Echos, Umgebungslärm und Nebengespräche ausgeblendet werden. Wenn also ein Raum mit einer Beschallungsanlage (Lautsprecher) ausgerüstet wird, gehört auch eine Höranlage für Hörgerätetragende dazu.
Steffens Systems bietet hier eine kompromisslose Qualität in der Akustik allgemein und der Sprachverständlichkeit im Besonderen. Das Ziel: alle Zuhörer mit einem harmonischen und kraftvollen Sprach- und Musikklang für die jeweilige Veranstaltung zu begeistern. Unsere speziell ausgebildeten Techniker sind deshalb besonders geschult für die Installation neuer, aber auch für die Modernisierung bereits bestehender Anlagen. Der Konstantstrom-Verstärker ILA 3000 arbeitet dabei nicht nur gemäß dem internationalen Standard der EN 60118-4, IEC60118-4 – einer Vorgabe, die heutzutage bei vielen Bestimmungen und Ausschreibungen immer wichtiger wird. Der Verstärker bietet zudem die Möglichkeit, einen Frequenzbereich über der Norm zu übertragen und dem Zuhörer ein noch harmonischeres Klangbild zu vermitteln.
Hinter einer Klangqualität vom Feinsten steckt eine ausgefeilte Technik: Dieser Konstantstromverstärker ist konzipiert für Raumgrößen bis zu 800 Quadratmetern und erweist sich als eine ideale Lösung für die Versorgung in mittleren und großen Versammlungsräumen. Der kurzschlussfeste Verstärker mit umschaltbaren, balancierten XLR-Eingängen und großer Ausgangsleistung von bis zu 25 A RMS gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit der Induktionsschleife. Der stabile Klang wird dabei durch die Automatic Gain Control (AGC) erzeugt, die eine konstante Feldstärke mit hervorragender Sprachwiedergabe schafft. Der integrierte Monitorausgang für die entsprechende Messtechnik erlaubt eine komfortable und einfache Qualitätsprüfung der Ringschleifenanlage. Das Ergebnis: Der Hörgeräteträger empfängt den Ton vollkommen klar, silbenrein und unverzerrt. Ohne unnötige Neben- und Hintergrundgeräusche.
Ein exklusives Klangerlebnis für alle. Das Tonsignal wird, von dem Verstärkersystem kommend, über eine im Raum verlegte Kabelschleife als magnetisches Wechselfeld angeboten. Wird am Hörgerät der Schalter auf „T“- oder „MT“ gestellt, verarbeitet das Gerät nicht mehr das vom Hörgerätemikrofon aufgenommene Schallsignal, sondern der Ton wird direkt über eine ins Hörgerät eingebaute Induktionsspule (Telefonspule) eingespeist und erreicht eine wesentlich höhere Direktheit. Wir empfehlen eine Verlegung im Kunststoffrohr im obersten Mörtelbett des Fußbodens. Dabei beträgt die optimale Breite einer Schleife 8m, das Kabel sollte bis zum Ende der Bank oder Sitzreihe liegen. Denn nur innerhalb des umschlossenen Bereiches ist ein Empfang des induktiven Signals möglich. Ist der abzudeckende Bereich wesentlich breiter als 8m, können problemlos mehrere Schleifen nebeneinander verlegt werden. Deren Kabelenden werden gemeinsam zum Verstärker geführt und gekennzeichnet.
Als Kabeltyp empfehlen wir: H07V-K. In Sonderfällen kann auch ein Kupferflachbandkabel verwendet werden.
Achtung: Sollten Sie keine Möglichkeit zur Verlegung einer Induktionsschleife haben, weil die Verlegung zu aufwendig oder kostspielig erscheint, so können Sie auf eine funkgesteuerte Lösung mit Bügelempfängern ausweichen. Auch hier garantieren wir exzellente Übertragungsqualität für Ihre Zuhörer mit Hörschwäche. Dazu erhalten Sie im Anschluss an die Installation eine objektive Dokumentation unserer Messergebnisse.
Netzanschluss | 230-240 V AC, 50 Hz, 25-700 W, 10 A-Sicherung |
Flächenabdeckung | 800 m² gemäß IEC 60118-4, einschleifige Ringschleife |
Ringschleifen-Ausgang Max. Strom | 78 A/0,06 Ohm 25 A RMS, 10-300 ms 1 kHz, kurzschlussfest |
Max. Spannung | 47 V von Spitze zu Spitze |
Ausgangs-AGC | setzt Spannung und Strom für stetige Signale, wie Oszillation und Sinuskurven, nach 0,6 - 1 Sekunde auf -10 dB. Kurze Pulse und normale Programmsignale sind nicht beschränkt. |
Frequenzbereich | 100 - 5000 Hz (±3 dB) |
Verzerrung | < 1 % |
Kabelanschluss | Verschraubungen an der Rückseite des Verstärkers |
Ausgänge | |
1. LINE OUT: | 0 dBm-RCA (mit AGC-Funktion) |
Eingänge | |
IN 1, 2 und 3 | XLR-Anschlüsse (0,5 - 100 mV) Mikrofon/(25 mV - 4 V) Line, Empfindlichkeit, Phantomspannung, balanced/unbalanced und Priority kann für jeden Eingang separat eingestellt werden. |
AGC Dynamik | > 70 dB |
Anstiegszeit | 2 - 500 ms |
Abfallzeit | 0,5 - 20 dB/s |
Regler und Anzeigen Höhenregler | 0 - +9 dB (Potentiometer) |
Ringschleifen-Anpassung | 0 - 800 m² (Potentiometer) |
Anzeigen Netzanschluss | 1 grüne LED |
Eingangspegel | 3 grüne LED |
Strom Ringschleife | 5 rote LED, Ringschleifenüberwachung, 6,3 mm-Buchse für Kopfhöreranschluß |
Gehäuse-Abmessungen | 90 x 439 x 295 mm (H x B x T) |
Gewicht | 9,5 kg |
Farbe | schwarz |
Zusätzlich | T 800 Funk-Sender im Standgehäuse, Reichweite bis ca. 120 Meter Ringschleifenempfänger und Zubehör, Zubehör für Funk-Übertragungsanlagen (Akkus müssen separat bestellt werden. Pro Gerät 2 Stück),R863 Funkempfänger mit Kanalauswahl |
Wir empfehlen eine vorherige Messung des Hintergrundpegels
|
Die Audiosysteme von Steffens Systems sind weltweit in Kirchen, Kathedralen und Hallen im Einsatz.
Sie möchten unsere Technologie Live erleben? Dann besuchen Sie uns auf einer Vorführung in Ihrer Nähe.
Sie möchten unsere Technologie Live erleben? Dann besuchen Sie uns auf einer Vorführung in Ihrer Nähe.
Made in Germany
Sie haben weitere Fragen oder wünschen eine Beratung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Tel. 0221 591095
Sie haben weitere Fragen oder wünschen eine Beratung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Für alle Anliegen rund um Ihr Beschallungssystem nutzen Sie unser Service-Formular.