Erfolgreiche Modernisierung der Beschallungsanlage im Hohen Dom zu Bamberg
Mit Erfolg präsentieren wir die Umsetzung unseres jüngsten Projekts zur Modernisierung der teils 40 Jahre alten Beschallungsanlage im Bamberger Dom. In enger Zusammenarbeit mit dem Domkapitel haben wir eine optimale Sprachverständlichkeit und Klangqualität im gesamten Dom realisiert.
Ausgangssituation
Die veraltete Anlage wies Defizite in den Bereichen Mikrofone, Verstärkerzentrale und Lautsprechertechnik auf. Lautstärkeschwankungen, mangelnde Regelungsmöglichkeiten und geringe Richtwirkung beeinträchtigten die Übertragungsqualität.
Konzept und Optimierung
Unser umfassendes Konzept umfasste die Überprüfung des Leitungsnetzes, die Digitalisierung der Verstärkerzentrale und den Einsatz neuer Mikrofone unter der Nutzung der vorhandenen Lautsprecher. Ziel war es, die Sprachverständlichkeit zu erhöhen, die Bedienung zu vereinfachen und die Schallverteilung im Raum zu optimieren.

Ergebnisse und Zusammenarbeit
Dank der Modernisierung erzielt die optimierte Anlage nun eine herausragende Sprachverständlichkeit und Klangqualität. ( >0,7 STI )


Auf dem Bild wird deutlich, wie sich die Optimierung in einer organisierteren und effizienteren Anordnung der Komponenten niederschlägt. Die Neutralität und Effizienz des neuen Systems spiegeln sich nicht nur in den technischen Verbesserungen wider, sondern auch in der visuellen Darstellung.
Wir danken dem Domkapitel und allen verantwortlichen Personen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns über den erfolgreichen Abschluss dieses wegweisenden Projekts im Hohen Dom zu Bamberg.